Mediation für Teams und Gruppen

  • Mediation dient der Konfliktklärung. Es ist eine Form von Beratung, die sich auf die Vermittlung zwischen den Konfliktparteien richtet. Der Fokus liegt hier auf Deeskalation, Verhandlung, Vereinbarung und Lösung der regelungsbedürftigen Punkte.
  • Mediation eignet sich für unterschiedliche Settings. Familienmediation ist ein großer Bereich. Im Rahmen der Beratung von getrennten Eltern wird sie als Methode genutzt.
  • Ebenso kann Mediation aber auch zur Konfliktklärung in Arbeitsteams hilfreich und nützlich sein. Wenn eine Konfliktlösung im 1:1-Gespräch nicht gelingt und auch ein moderiertes Gespräch nicht ausgereicht hat, kann Mediation ein sinnvoller nächster Schritt sein.

Das Vorgehen ist etwa so:

In Vorgesprächen wird zunächst geklärt, wer Partei ist und an der Mediation teilnehmen sollte. Die Bereitschaft der Konfliktparteien, an der Mediation mitzuwirken wird geklärt. Dann beginnt die eigentliche Mediation damit, dass die regelungsbedürftigen Themen und Punkte gesammelt werden. Danach werden die Positionen, Interessen und Bedürfnisse zu den einzelnen Punkten erarbeitet. Optionen für die Konfliktlösung werden unverbindlich gesammelt. Es wird über Fairness und Gerechtigkeit gesprochen. Schließlich beginnt das Angebotsverhandeln, das Vereinbarungen hervorbringt. Diese sind zunächst vorläufig und münden dann in eine dauerhafte Abschlussvereinbarung.

In Team-Mediationen können sich methodische Abweichungen ergeben, die mit der Gruppengröße zu tun haben.

Benötigen Sie Mediation für Ihr Team? Melden Sie sich gern bei Martina Theysohn.

Ansprechpartnerin

Martina Theysohn

Diplom Sozialpädagogin

  • Zusatzqualifikationen: Mediatorin BAFM, zertifizierte Trainerin für „Kinder im Blick“

theysohn@kreisel-emsdetten.de

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben