Folgende Prinzipien gelten gemäß des fachlichen Diskurses als maßgebliche Faktoren für den Erfolg der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und stellen somit fachliche Rahmenbedingungen dar:
Prinzip der Offenheit
Das Prinzip der Offenheit bezieht sich auf die kulturelle, weltanschauliche und politische Ungebundenheit der Einrichtung. Kinder und Jugendliche müssen keinerlei Voraussetzungen erfüllen, um die Angebote wahrnehmen zu können. Sie setzen die Themen, die dann Inhalte der pädagogischen Praxis sind. Die Auseinandersetzung mit den Lebenslagen, Lebensstilen und Lebensbedingungen, den Anliegen der Besucher und Besucherinnen ist Arbeitsauftrag der Offenen Arbeit. Offenheit bezieht sich auch auf die Offenheit der Prozesse und Ergebnisse. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit definiert keine vorgegebenen Abläufe, sondern setzt lediglich Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Bearbeiten der Themen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen. Diese Prozesshaftigkeit statt Ergebnisorientierung gewährleistet bei den Kindern und Jugendlichen die Implementierung von Lern- und Bildungsinhalten, die interessensgeleitet in aktiver Aneignung und ohne Leistungsdruck stattfinden. Die Erreichung von pädagogischen Zielen wird somit erst ermöglicht (vgl. Müller/Schmidt/Schulz, 2005, S. 58)
Prinzip der Freiwilligkeit
Das Prinzip der Freiwilligkeit besagt, dass Kinder und Jugendliche die Einrichtung freiwillig nutzen und selbst darüber entscheiden, welche Angebote sie wahrnehmen, worauf sie sich einlassen und wie lange sie dort verweilen möchten. Wesentliche Aspekte der Freiwilligkeit sind damit das Erkennen eigener Bedürfnisse seitens der Kinder und Jugendlichen, sowie Selbstbestimmung und individuelle Motivation. Somit entsteht ein Spannungsbogen zwischen den Aspekten der Freiwilligkeit und der teils notwendigen Verbindlichkeit und Kontinuität. Gleichwohl ist das Prinzip der Freiwilligkeit für eine erfolgreiche Offene Kinder- und Jugendarbeit unabdingbar (vgl. DOJ, 2007, S. 4)
Prinzip der Partizipation
Das Prinzip der Partizipation erlaubt Kindern und Jugendlichen nicht nur eine aktive Mitgestaltung bei den Themen der Angebote und deren Formen, sondern regt sie dazu an, sich einzubringen. Aufgrund der wechselnden Gruppenstrukturen und der Freiwilligkeit des Kommens und Gehens müssen Ziele und Inhalte der Angebote mit den Beteiligten immer wieder neu verhandelt werden und stärken so die demokratischen Erfahrungen junger Menschen. Dabei wird die Meinung jedes Einzelnen ernst genommen und in den Aushandlungsprozess einbezogen – Ausgrenzungen wird damit entgegengewirkt. Die Mitbestimmung an bedeutsamen Entscheidungen sichert für die Kinder und Jugendlichen das Anknüpfen der Angebote an ihren Bedürfnissen und Interessen. Darüber hinaus soll die Partizipation die Kinder und Jugendlichen dazu befähigen, soweit wie möglich selbstverwaltet Angebote zu planen und durchzuführen sowie eigenverantwortlich Räume zu nutzen.
Prinzip der Lebenswelt- und Sozialraumorientierung
Die Prinzipien der Lebensweltorientierung und Sozialraumorientierung greifen die unmittelbaren Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen mit sich und ihrem Umfeld auf. Dazu gehört einerseits, Ressourcen des Stadtgebietes wie Einrichtungen und Orte oder Räume, die für Kinder und Jugendliche von Bedeutung sind oder sein können, sowie familiäre Hintergründe in die Arbeit mit einzubeziehen bzw. zu berücksichtigen. Andererseits sind für die Offene Kinder- und Jugendarbeit die Perspektiven, Wertungen und Sinnzuschreibungen der Kinder und Jugendlichen jeweils Grundlage und Ausgangspunkt ihrer Arbeit. „Das Prinzip der Lebenswelt- und Sozialraumorientierung stellt somit sicher, dass Mitbestimmung, Bedarfsorientierung und differenzierte Angebote für unterschiedliche Milieus und Altersstufen umgesetzt werden.“ (AGJF, Offene Kinder- und Jugendarbeit – Grundsätze und Leistungen, S.10)
Prinzip der Geschlechtergerechtigkeit
Mit dem Prinzip der Geschlechtergerechtigkeit wird vor allem die Tatsache berücksichtigt, dass Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Lebenslagen aufwachsen. Geschlechterreflektierende Arbeit versucht, Benachteiligung abzubauen und Gleichberechtigung zu fördern. Ziel ist weiter, eine selbstbestimmte Geschlechtsidentität mit vielfältigen Facetten zu fördern. Dazu werden geschlechtshomogene als auch heterogene Angebote eingesetzt (vgl. Kreisjugendring München-Land, 2004, S. 4)