Multiplikatorenschulung stärkt Fachkräfte im Bereich Sexualpädagogik und Prävention

Mit großem Engagement und Erfolg haben 12 Mitarbeiterinnen des Kreisel e.V. die Fortbildung zur „Multiplikatorenschulung: Sexuelle Bildung und Prävention“ abgeschlossen. Die mehrteilige Fortbildung, durchgeführt von der Beratungsstelle 360° Sexualität, vermittelt umfassendes Wissen und praxisnahe Kompetenzen im Bereich der Sexualpädagogik. Die Schulung umfasste zentrale Themen wie sexualpädagogisches Basiswissen, die psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, den professionellen Umgang mit Gesprächen rund um Körper und Sexualität, die Anerkennung von Vielfalt als Normalität sowie den Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen. Ein besonderer Fokus lag auf der Prävention von sexualisierter Gewalt. Das Ziel des innovativen Schulungsformats ist es, möglichst viele Mitarbeitende des Trägers als Multiplikatoren auszubilden. So wird sichergestellt, dass das erlangte Wissen nachhaltig in den beruflichen Alltag einfließt und die Teilnehmenden ihre Kollegen regelmäßig thematisch briefen und unterstützen können. „Kinder und Jugendliche brauchen mehr als reine Aufklärung. Es geht um die Begleitung bei Entwicklungsaufgaben, die auch Körper, Identität und Partnerschaft betreffen“, betont das Team von 360° Sexualität. „Fachkräfte müssen sich professionell mit Nähe und Distanz, Körperlichkeit und Sexualität auseinandersetzen, um Kinder und Jugendliche kompetent und sensibel begleiten zu können.“ Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung sind die Kolleginnen des Kreisel e.V. nun bestens gerüstet, um das Thema Sexualpädagogik und Prävention im Alltag professionell zu verankern und als Ansprechpersonen im Team zu wirken. Die Fortbildung ist ein wichtiger Schritt, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken und wirksam vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

Beitrag erstellt 245

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben